| Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Ab Montag, 27.04.20 sind unsere Läden wieder geöffnet.
             Wir freuen uns, mit Ihnen in dieFrühjahr/Sommer Saison
 zu starten, wenn auch verspätet
 geplant hatten wir alles ganz anders, doch dann kam Corona.
 Wir wollten mit Ihnen feiern … die letzte K  & KM Kollektion  von Ann Dörr denn sie geht in Ruhestand und  KANDIS & KANDISMANN schließt die Läden zum 31.07.2020. Eine Ära geht zu Ende …
 Lesen Sie weiter …  
 |  |  | 
      
        | exklusive Mode mit unverwechselbarem Charakter aus München | 
      
        | außergewöhnlich      anspruchsvoll      aufgeschlossen | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        | Die Welt ist eine Bühne und „MAN IST,  WAS MAN TRÄGT“ | 
      
        |  | 
      
        | Unter diesem abgewandelten Motto aus Shakespeare‘s „Wie es  euch gefällt“ (Akt 2, Szene  7: «Die ganze Welt ist eine Bühne und Frauen und Männer nichts als  Spieler. Sie treten auf und gehen ab danach») haben  wir im Oktober 1993 den Laden in der Residenzstr. 23 gegenüber der Oper  eröffnet, und seitdem spielen wir dieses Stück dort unentwegt. Es war bereits  der 4. Akt, denn zu diesem Zeitpunkt gab es schon die Läden in Schwabing in der  Zentnerstr. 5 und in der Hohenzollernstr. 29 und den Laden in der Sendlinger  Str. / Ecke Schmidstraße. | 
      
        |  | 
      
        | Ihren Anfang nahm die Geschichte aber schon viel früher. Sie  begann 1973 in dem kleinen Laden in der Zentnerstr. 5. Dort eröffnete Ann Dörr  den ersten Kinder-Secondhand-Laden in München. Sie nannte ihn kurz und schlicht  „kandis“. Und weil die Mütter nicht nur für die lieben Kleinen Schickes und  Schönes zum Anziehen wollten, dauerte es nicht lang, bis die ersten Modelle für  Frauen „made by Ann Dörr“ entstanden. Zuerst noch als Geheimtipp gehandelt,  fanden die Entwürfe mit ihrer puristischen Aussage rasch eine immer größer  werdende Nachfrage. Mitte der 80er wurde aus einer Idee, altes Leinen für lässige  ausgefallene Mode zu verarbeiten, ein weiterer Grundstein für die Entwicklung der  Marke K&KM gelegt. Der Stückefärber war geboren und er wurde zum Renner. | 
      
        |  | 
      
        | Zu den Damen gesellten sich die ersten Herren-Kollektionen,  und aus „kandis“ wurde „KANDIS & KANDISMANN“. Auch heute noch ist die  Marke für ihre Leinenmodelle bekannt, die im Sommer den Schwerpunkt der  Kollektionen ausmachen. Längst haben auch andere hochwertige Stoffe ihren  festen Platz im Angebot. Die Auswahl der Materialien unterliegt jedoch immer einem  strengen Kriterium an Qualität, ästhetischem Anspruch an Strukturen, Form und  Farbgebung. Die Modelle sind geprägt von stilvollem Komfort und hochwertiger  Verarbeitung. Ihre Kollektionen hat Ann Dörr immer als Komplettprogramm für Individualisten  entworfen. Edel, lässig, zeitlos, außergewöhnlich. | 
      
        |  | 
      
        | Ich bin mir immer treu geblieben – wie ein roter  Faden zieht sich dieser Satz durch die Erfolgsgeschichte von Ann Dörr. Sie hat  sich nie dem Diktat der schnelllebigen Mode unterworfen. Expansion und  Gewinnmaximierung waren keine reizvollen Ziele. Statt dem Druck der  Modeindustrie nachzugeben, die Produktion aus Kostengründen nach Fernost zu  verlagern, hat sie in Deutschland produziert und auf ein ausgewogenes  Preis-Leistungsverhältnis gesetzt. Zur Unternehmensphilosophie gehörten  Wertbeständigkeit und persönliches Engagement. Den heimischen Markt stärken, Zusammenarbeit  mit regionalen Geschäftspartnern, die Kunden im Blick  – Nachhaltigkeit im besten Sinne. | 
      
        |  | 
      
        | Sie beschäftigte schon immer auch ältere Mitarbeiter, wurde  dafür 2006 vom Arbeitsminister Franz Müntefering als „Unternehmerin mit  Weitblick“ ausgezeichnet. 2008 verlieh ihr die Wirtschaftsministerin für  Bayern Emilia Müller die Staatsmedaille für besondere Leistungen um die bayerische  Wirtschaft. | 
      
        |  | 
      
        | Unermüdlich in ihrem persönlichen Einsatz, mit viel Akribie  und Herzblut hat sie KANDIS &  KANDISMANN durch die Jahrzehnte geführt und zu der Erfolgsgeschichte gemacht,  wie sie heute bis weit über die Grenzen bekannt ist. Im Bühnenstück KANDIS & KANDISMANN ist ihr  die Rolle als Hauptakteurin auf den Leib geschrieben, sie hat sie ununterbrochen  mit Bravour gespielt. Doch nun ist sie müde geworden über die Zeit. Ihre  Handschrift ist unverwechselbar und nicht zu ersetzen. Und so kommt es, wie es  kommen muss, das Stück endet hier und jetzt. Ann Dörr tritt von der Bühne ab,  nimmt ihren Hut und geht mit ihren 77 Jahren in den wohlverdienten Feierabend. Wir  schließen unsere Läden mit dem Ende der Frühjahr/Sommer- Saison zum 31.07.2020.  Die Marke KANDIS & KANDISMANN wird nicht  fortgeführt. Eine Ära geht zu Ende. | 
      
        |  | 
      
        | Wir  dürfen ab 27.04.2020 wieder öffnen. | 
      
        |  | 
      
        | Besuchen  Sie uns – gerne auch öfter, wir freuen uns auf Sie, auf Gespräche und Erinnerungen  und beraten Sie wie gewohnt. Natürlich halten wir den gebotenen Abstand. Auch  für den passenden Mundschutz aus der eigenen Schneiderei haben wir gesorgt. | 
      
        |  | 
      
        | Sichern  Sie sich noch das ein oder andere Lieblingsstück aus der KANDIS &  KANDISMANN Kollektion, bevor der Vorhang fällt. | 
      
        |  | 
      
        | Epilog | 
      
        |  | 
      
        | K&KM geht mit dem Abschied der Designerin Ann Dörr zu  Ende. Für unsere treuen Stammkundinnen und Stammkunden entsteht eine Lücke.  Vielen ist aber auch bekannt, dass Clemens Dörr, der Sohn von Ann Dörr, über  eine lange Zeit einer der Hauptakteure bei K&KM war. Seit vielen Jahren ist  er mit seinem eigenen Unternehmen „elemente clemente“ weltweit und  ebenso erfolgreich tätig. Teile seiner Kollektion haben Sie auch in unseren  Läden bekommen. Clemens Dörr hat mit seinem Label eine etwas jüngere Linie etabliert,  die in ihrer Aussage und Stilführung die Grundschnitte der K&KM-Kollektion  weiterführt. Mit seiner Kooperation mit der Umweltorganisation der weltbekannten  Primatenforscherin Jane Goodall hat er sich dem Thema Nachhaltigkeit  verpflichtet. Ab 01.09.2020 eröffnet er in unserem jetzigen Geschäft in der Hohenzollernstr. 29 einen  weiteren „elemente clemente“ Laden. | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        |  |